- BCD
- BCD[Abk. für Binary Coded Decimal, dt. »binär kodierter Dezimalwert«], ein nach DIN 44 300 genormtes Verfahren zur Kodierung von Dezimalzahlen. Jede Stelle einer Dezimalzahl wird separat als Binärzahl (Zahl im Zweiersystem) dargestellt, wobei jeweils eine vierstellige Binärzahl eine Dezimalziffer kodiert. Eine solche vierstellige Binärzahl heißt Tetrade oder Nibble. Die den Ziffern einer Dezimalzahl entsprechenden Tetraden werden nun, durch ein Leerzeichen voneinander getrennt, einfach aneinander gehängt, sodass man die einzelnen Dezimalzahlziffern ohne weiteres wieder zurückgewinnen kann. Die folgende Tabelle gibt die zu den Ziffern des Dezimalsystems gehörigen Tetraden an. Beispielsweise überführt BCD die Zahl 517 in 0101 0001 0111. Da mit vierstelligen Binärzahlen 24 = 16 Werte kodiert werden können, wird mehr Speicherplatz als unbedingt nötig in Anspruch genommen. Demgegenüber zeichnet sich BCD durch Übersichtlichkeit aus; außerdem vermeidet es im Gegensatz zu verschiedenen anderen Verfahren Rundungs- und Konvertierungsfehler.Eine Erweiterung von BCD ist EBCDIC, womit auch Buchstaben kodiert werden können. Weitere Verfahren, mit denen Dezimalzahlen in Binärzahlen umgewandelt werden, sind der Aiken-Code und der Excess-3-Code.
Universal-Lexikon. 2012.